Lohnarbeiten
Im Auftrag für andere Landwirte oder Gemeinden:
- Bodenbearbeitung
- Aussaat
- Erntetransporte
- Pflanzenschutz
- Düngen
- Mähen, Wenden, Schwaden
- Mähgutübertragungen
- Mulcharbeiten
- Astscheren mit Ausleger
- Böschungen-/ Gräben Mulchen mit Auslegemulcher
Bodenproben
- 2023 haben wir von Harald Heitz die „Badische Bodenproben“ übernommen
- Die Bodenuntersuchung auf Hauptnährstoffe ist Grundlage für eine wirtschaftliche und umweltschonende Düngung
- Die Analyse im zertifizierten Labor zeigt, ob und wo die Nährstoffversorgung der Pflanzen gefährdet ist
Ackerbau
- Unsere Kulturen: Mais, Winterweizen, Dinkel, Raps, Sonnenblumen
- Bis Ende 2021: Tabakanbau
- Nachhaltige und zukunftsorientierte Bewirtschaftung
- Schonender Umgang mit der Ressource Boden
- Großteils pfluglose Bewirtschaftung der Flächen
- Anbau von Zwischenfrüchten zur Bodenverbesserung und zum Humusaufbau, hauptsächlich über den Winter
- Regelmäßige Kalkung der Flächen zum Erhalt und zur Verbesserung der Böden
- Einsatz modernster Technik
Grünland
- Überwiegend extensive Bewirtschaftung der artenreichen Wiesen
- Wenig bis kein Düngereinsatz
- Beweidung einzelner Stücke durch unsere schottischen Weiderinder
- Verkauf von Heuballen an Pferdebetriebe sowie eigene Nutzung als Winterfutter für unsere Rinder
Streuobstwiesen
- Artenreich und extensiv genutzt
- Teilweise Beweidung unter den Bäumen durch unsere Rinderherden
- Kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
- Bieten vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum
- Aus dem Obst entsteht leckerer Schnaps und Likör!
Blühstreifen & Blühflächen
- Seit mehreren Jahren schon Engagement in diesem Bereich
- Beitrag zur Reduzierung des Artensterbens
- Freiwillige Anlage von Blühstreifen entlang von Radwegen
- Schlecht zu bewirtschaftende Flächen werden freiwillig als Blühflächen angelegt